Nachhaltigkeit und die Nutzung von vorhandenen Ressourcen sind mir ein Anliegen.
Für meine handgeschöpften Pflanzenapiere verwende ich Fasern die ich selber anpflanze oder in meiner Umgebung sammle. Zum Teil kombiniere ich diese mit Papieren die ich aus Textilrecycling herstelle. Die Papierpulpe mahle ich im ateliereigenen Holländer.
Der Rohstoff für meine Karten ist Baumwolle, gewonnen aus alten Tüchern und Kleider wie Jeans und Shirts. Mehrfarbig geschöpft , mit Einschlüssen oder nachträglich geprägt sind die Karten das Resultat meiner Experimentierfreudigkeit .
Jede Karte wird von Hand geschöpft und geprägt oder gestaltet. Daher sind Abweichungen ganz nätürlich.
Nicht jedes Modell ist in jeder Grösse möglich.
Die leeren Bücher und Fotoalben werden in meinem Atelier gebunden. Für die Buchdeckel verwende ich Papiere die ich in meinem Atelier geschöpft habe. Die Inhaltseiten sind passend zum Deckel ausgesucht. Jedes Buch ist ein Unikat.
Das Papier der Lichter ist aus handgeschöpftem Flachs mit Einschlüssen auf Glas aufgezogen und mit Rechaudkerzen zu verwenden.
Handgeschöpftes Papier aus Leinen mit natürlichen Einschlüssen auf Plexiglas.
Die Girlanden sind aus Flachspapier mit Pflanzen-Einschlüssen.
Aus Leinen- und Baumwoll-Hadern welche ich aus alten Textilien gewinne, aus selber angepflanztem Flachs, aus Artischocken- oder Spargel-Fasern welche als Rüstabfällen der Landwirtschaft anfallen, oder aus Nesseln und Gräsern welche ich in der Umgebung sammle entstehen in meinem Atelier Papiere welche ich weiterverarbeite oder für Sie in kleinen Mengen in meinem Laden bereit halte.
Handgeschöpfte-naturbelassene Papiere sind nicht für Alle Techniken der Weiterverarbeitung geeignet. Ich beantworte gerne Ihre Anfrage.